deutschsprachig/duitstalig
09.07.2025 19:30
Alte Schule
Steinstraße 18
41352 Korschenbroich

Willi Achten

Die Einmaligkeit des Lebens

Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. An Ostern 1988 etwa, als Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar riss. Auch als wenig später seine Liebe zu Martha zu scheitern drohte, wusste Vinzenz, was zu tun war. Das Erlebte schweißte die beiden zusammen, wurde zu einer Erinnerung, an die sie immer mit einem Lächeln zurückdachten. Über die Jahre blieben die beiden einander eng verbunden. Jetzt, als Vinzenz zurückkehrt, merkt Simon, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Er ist fahrig, verliert das Bewusstsein. Nach der Diagnose ist es Vinzenz, der seinen Bruder bittet: Rette mich. 

„Die fein durchkomponierte und unaufgeregt erzählte Geschichte lebt von der präzisen Beobachtung des Autors, wunderbaren Landschaftsbeschreibungen und der Aufrichtigkeit seiner Protagonisten.“ – Kölnische Rundschau

Willi Achten, geboren 1958 in Mönchengladbach, studierte Germanistik und Sonderpädagogik in Bonn und Köln. Seit den frühen 1990er-Jahren ist er als Schriftsteller tätig. Er arbeitet zudem als Lehrer in Aachen und im Bereich literarisches Schreiben, unter anderem an der Universität Köln und am Literaturbüro NRW. Er lebt in Aachen und im niederländischen Vaals.




Weitere Termine dieser Veranstaltung