Köln mag keine Hochburg der deutschen Literaturlandschaft sein, kann sich aber durchaus von seiner literarischen Seite zeigen und von großen Schriftstellern und famosen Geschichten erzählen. Der literarische Spaziergang eröffnet einen Blick auf die Stadt durch die Werke ihrer bedeutendsten Literaten.
Die Schriftstellerin Irmgard Keun war zwar keine gebürtige Kölnerin, aber ihr Leben und Schreiben ist wohl mit keiner Stadt so verbunden wie mit der Rheinmetropole. Hier hat sie die längste Zeit ihres Lebens verbracht. Heinrich Bölls erzählerisches Werk ist stark geprägt durch seine Heimatstadt Köln, vor allem durch die Vor- und unmittelbare Nachkriegszeit. In den zahlreichen Texten, in denen die Stadt thematisiert wird, wird auch sein ambivalentes Verhältnis zur ihr deutlich. Für den in Neuss geborenen Dieter Wellershoff wurde Köln zur Wahlheimat. Zunächst Lektor von Böll war er gleichermaßen als Essayist wie als Romanautor erfolgreich. Wie kaum ein anderer hat sich Jürgen Becker mit dem Ort seiner Herkunft und seiner Wirkungsstätte literarisch auseinandergesetzt. Aber auch Heinrich Heine, Victor Hugo, Paul Celan, Hanns-Josef Ortheil und Navid Kermani dürfen nicht fehlen.
Geführt wird der Spaziergang von Dr. Alwin Müller-Jerina, Initiator sowie ehemaliger Projektleiter des Literarischen Sommers und ebenfalls Kölner, der für dieses Jahr einen neuen Spaziergang durch die rheinische Metropole erarbeitet hat.
Dauer: ca. 3 Stunden, bitte bequemes Schuhwerk tragen!
Karten: 15€ – Reservierung per mail an tickets@literaire-zomer.eu